flag flag flag flag flag flag flag flag flag flag flag

Vernachlässigte

Die stark vernachlässigte Büroakustik.

(05.07.2022 bekam der Artikel eine neue Transformation.)

Wenn es um Ergonomie am Arbeitsplatz geht, werden Sie zuerst an einen gut angepassten Stuhl, die richtige Monitorhöhe, optimale Lichtverhältnisse oder optimale Temperatur denken. Die Geräuschreduzierung ist auch ein wichtiger Teil davon. Die Akustik bietet für Büros eine Lösung.

Weniger Krankheit, bessere Leistung, ruhigere Atmosphäre!

Wissenschaftliche Experimente haben gezeigt, dass ein Arbeitsumfeld ohne Echos, Nachhall und Geräusche eine Grundvoraussetzung für effizientes Arbeiten ist. Mitarbeiter haben sich in einer in Ergonomics Magazin veröffentlichten Studie darüber beklagt, dass ihre Konzentration im Büro eindeutig durch das Klingeln des Telefons gestört wurde, und die Personen, die sich im Hintergrund unterhielten, beklagten sich ebenfalls.

Büroakustik

Einräumiges Büro und sinkende Effizienz?

Der ursprüngliche Zweck eines modernen Einraumbüros ist die Erleichterung der Interaktion und Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern in der Hoffnung auf eine höhere Produktivität. In der Praxis scheint jedoch das Gegenteil der Fall zu sein.

In einer anderen Studie wurden die Gefahren von Einzelbüros in Bezug auf Lärmbelästigung hervorgehoben. Dies wurde auch durch eine Studie der Cornell University bestätigt, in der 40 Büroangestellten drei Stunden lang mit geringer Lärm Belastung arbeiten mussten, der dem durchschnittlichen Lärmpegel eines Einzelbüros entspricht. Die Teilnehmer hatten einen reduzierten Adrenalinspiegel, lösten weniger Aufgaben und waren viel weniger motiviert.

Akustik im Büro

Wenn Sie den Begriff Großraumbüro hören, denken Sie an einen riesigen Raum mit Tischen und Stühlen, die auf unterschiedliche Weise angeordnet sind. Außerdem gibt es kaum andere Möbel. Telefone, Drucker und Fotokopierer, Luftreinigungs- und Kühlgeräte geben alle Geräusche aus.

Akustisch ist wichtig, dass die meisten Materialien in Bürogebäuden aus Beton und Glas bestehen, die hervorragende Schallreflexionseigenschaften aufweisen und so unerwünschte Geräusche weiter verstärken.

Büro phonetische Vorschriften!

Die Klanglich Büro Vorschriften geben ein Schalldruckpegel von 45-55 dB für Büro arbeiten an. Wenn es mehr ist, wird dann der Arbeiter-Effizienz reduziert. Der Geräuschpegel eines Großraumbüros ist in der Praxis über 60-65 dB. Wenn zwei Menschen von einem Meter Abstand sprechen ist es ungefähr 60dB. Wenn zu dem Gespräch noch Hintergrundgeräusche kommen, kann es sehr störend sein. Lärmreduzierung, als ein wichtiges akustisches Element. Lärm ist für Arbeitgeber und Arbeitnehmer auch nicht vorteilhaft. Der Schalldämmung und Schallabsorption bekommt heutzutage eine größere Rolle in den Büros.

Die Geräuschreduzierung ist ein wichtiges Element der Akustik in der Büroergonomie.

Arbeiten in einer lauten Umgebung ist weder für den Arbeitgeber noch für den Arbeitnehmer von Vorteil. Neben dem bewährten Sitzkomfort werden Elemente der bereits weit verbreiteten Büroergonomie zunehmend durch Akustik und Schallabsorption zunehmend verstärkt.

Effizientes Arbeiten mit Office Acoustics Management.

Es ist wichtig, dass die Schallabsorber richtig ausgewählt und in der Büroumgebung genau positioniert wird. Schallschutzplatten eliminieren unerwünschte Echos, Klopfgeräusche und Echos in der Arbeitsumgebung.

Büroakustik.

Büro Akustik in Wartezimmer und Restaurants

Klangliche Verbesserung steigert Effizienz und versichert besseres wohlfinden.
In den Warteräumen, Konzertsäle, Studios und Restaurants ist die Lärmreduzierung auch wichtig. Sie verbessern die Möglichkeiten zur besseren Kommunikation und reduzieren den Stress.

Die Lösung für Ihr Unternehmen

Wir machen an Ort und Stelle Schallmessungen und dann lösen wir die Probleme und empfehlen Akustikpaneele. Die Akustik-Paneele verbessern die Büro Akustik. Mit Messungen können wir genau sagen, wo man die Paneele platzieren sollte und wie viele Akustikelemente man braucht. Unsere Produkte werden zu Ihrem Büro angepasst.

Wir können auch mit Ihrem Firmenlogo designen. Man kann diese an der Wand hängen und auch auf dem Boden legen, alle werden aus hochwertigen Materialien hergestellt. (Kunstleder, akustische Seide) Der Klang des Büros wird durch die Akustikplatten verstärkt. Basierend auf der Messung können wir die Akustikplatte genau bestimmen, an welcher Stelle des Büros diese platziert werden sollen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Akustikplatten können in verschiedenen Farben und Mustern hergestellt werden, auch mit einzigartigen Fotos wie auch mit dem Firmenlogo. Je nach Modell haben wir auch Boden- und Wandpaneele. Die Paneele bestehen aus hochwertigen Materialien, welche mit Kunstleder oder Akustikseide beschichtet sind und haben ein modernes Design, das dem Stil des Arbeitsplatzes gemäß den Anforderungen der Kunden entspricht.

Großraumbüros haben viele Vorteile. Es verbessert die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Kollegen, entwickelt die Arbeitsplatzgemeinschaft, die die Geburt von Gedanken und kreativen Ideen fördert. Kontinuierliche Hintergrundgeräusche haben jedoch mehrere negative Auswirkungen auf unseren Körper. Das Rascheln von Büromaschinen, das Gespräch mit Kollegen oder das Klingeln und Vibrieren von Telefonen sowie externe Geräusche beeinträchtigen ebenfalls das Gedächtnis.

Es ist schwieriger für uns, Informationen in unserem Gedächtnis zu speichern. Unabhängig davon, wie sehr wir uns auf die auszuführenden Aufgaben konzentrieren, können wir die Ereignisse und Geräusche, die um uns herum stattfinden, nicht ausschließen. Durch die Verwendung geeigneter Materialien, die speziell für phonetische Zwecke entwickelt wurden, können Lärmreduzierung und ideale Akustik von Büros erfolgreich gelöst werden. Hochwertige, effiziente schallabsorbierende akustische Elemente haben eine flexible Struktur und eine hohe Dichte, so dass sie eine perfekte Lösung zur Verbesserung der Akustik von Büros darstellen können.

Die Planung eines Büros erfordert viel Aufmerksamkeit. Bei der Planung muss bereits auf die Raumakustik geachtet werden. Platzieren Sie für die Raumakustik Akustikplatten an den Wänden und über uns an der Decke. Für die Planung überprüfen wir zum erstmals die Merkmale des Gebäudes. Nach der akustischen Planung können Sie die Paneele so platzieren, wie es Ihnen am besten passt. Sie können bereits mit jeweils einem akustik Panel verbessern.

Tipps zur Lärmreduzierung in Büros:

1. Es ist wichtig, die Deckenflächen nicht zu ignorieren! Stellen Sie sicher, dass sich in diesen Bereichen akustische Elemente befinden.
2.Vertikale schallabsorbierende Paneele an Wandflächen sind äußerst effektiv.
3. Mit Raumteilern kann der Lärm auch reduziert werden.

4. Es wird empfohlen, phonetische Kälteschutzvorhange vor den Fenstern anzubringen. Zwischen Menschen benutzen Raumteiler Vorhang

5. Die Geräuschunterdrückung von Bürorollstühlen kann mit Teppichboden gelöst werden.
6. Schallabsorbierende Deckentrenner können verwendet werden, um die Ausbreitung von Lärm zu verhindern.
7. Stufengeräusche können mit Teppichen beseitigt werden.
8. Stellen Sie einzelne Werkbänke oder Kabinen nach Möglichkeit nicht zu nahe zueinander auf.
9. Für wichtige Besprechungen sind schallisolierte Räume erforderlich.
10. Schalldichte Fenster und Türen helfen auch, Lärmprobleme zu überwinden.

Geschrieben von Róbert Polgár