Akustikvorhänge - aus wärmeisolierendem Material.
Akustischer Vorhang velveteen
- Gewicht 900 g/m, doppelt genäht 1800g/m
- 10-15 dB Schallabsorption
Akustikvorhänge - aus wärmeisolierendem Material.
Brazio vorhang schallabsorbierend (Wärmedämmmaterial)
Gewicht 720 g /m, doppelt genäht 1440g/m , 15-25dB Schallabsorption, 30-40% Wärmedämmung.
Bewertet mit 4.75 von 5, basierend auf 8 Kundenbewertungen(8 Kundenbewertungen)Akustikvorhänge - aus wärmeisolierendem Material.
Forio Türvorhänge und Trennvorhang-aus wärmeisolierendem Material
- Gewicht 780 g/m, doppelt genäht 1560g/m
- Dicke 2,5 mm, doppelt genäht: 5mm
- 15-25 dB Schallabsorption
- 30-40% Wärmedämmung.
Bewertet mit 4.75 von 5, basierend auf 4 Kundenbewertungen(4 Kundenbewertungen)Akustikvorhänge - aus wärmeisolierendem Material.
Brawa texturierter Wärme- und Schallschutzvorhang
Gewicht 670 g/m, doppelt genäht 1340g/m, 15-25 dB Schallabsorption, 30-40% Wärmedämmung.
Bewertet mit 4.86 von 5, basierend auf 7 Kundenbewertungen(7 Kundenbewertungen)Akustikvorhänge - aus wärmeisolierendem Material.
Ross lärmschutzvorhang (Trennvorhang)-aus wärmeisolierendem Material
Gewicht 536g/m, doppelt genäht 1072g/m, 15-25 dB Schallabsorption, 30-40% Wärmedämmung.
Bewertet mit 4.83 von 5, basierend auf 6 Kundenbewertungen(6 Kundenbewertungen)Akustikvorhänge - aus wärmeisolierendem Material.
Pike akustikvorhang-aus wärmeisolierendem Material
Gewicht 710 g /m, doppelt genäht 1420g/m, 15-25 dB Schallabsorption, 30-40% Wärmedämmung.
Bewertet mit 4.86 von 5, basierend auf 7 Kundenbewertungen(7 Kundenbewertungen)Akustikvorhänge - aus wärmeisolierendem Material.
Avior Schallabsorbierender Vorhang (Stoff)
Gewicht 510g/m, Doppelt genäht 1020g/m, 10-15 dB Schallabsorption
Bewertet mit 5.00 von 5, basierend auf 1 Kundenbewertung(1 Kundenbewertung)Akustikvorhänge - aus wärmeisolierendem Material.
Ditto Verdunkelungsvorhänge-Wärme- und schalldämmendes Material
Gewicht 820g/m, doppelt genäht 1640g/m, Dicke 2,5 mm, doppelt genäht: 5mm, 30-40% Wärmedämmung.
Bewertet mit 4.75 von 5, basierend auf 4 Kundenbewertungen(4 Kundenbewertungen)
Alle hier gezeigten Vorhänge sind als Türvorhänge geeignet, auch wenn sie unterschiedliche Namen haben, sind sie für den gleichen Zweck geeignet. Der Grund, warum die Namen der Vorhänge unterschiedlich sind, ist, dass jeder unter einem anderen Namen nach ihnen sucht.
Wie wählt man einen Türvorhang aus?
Um den optimalen Türvorhang zu wählen, müssen Sie zunächst überlegen, welche Funktion der Vorhang erfüllen soll. Sie möchten lange, volle Vorhänge verwenden, um das Gefühl eines Durchgangs zu erzeugen. Oder möchten Sie einfach einen kurzen Vorhang als dekoratives Element am oberen Ende der Tür? Die Länge und das Gewicht der Türvorhänge sind die beiden wichtigsten Faktoren bei der Auswahl. Natürlich sollten Sie auch bedenken, wie er in Bezug auf Muster und Farbe zur Einrichtung der Wohnung passt. Türvorhänge können verwendet werden, um einem Raum mehr Privatsphäre zu geben oder einfach um Türen attraktiver zu gestalten. Viele Menschen installieren Türvorhänge in türlosen Öffnungen, um die Illusion einer Tür zu erzeugen. In der Regel sind schwerere, drapierähnliche Vorhänge die beste Wahl. Das liegt daran, dass sie Privatsphäre schaffen und dazu beitragen, die Wärme im Raum zu halten und unerwünschte Geräusche aus dem Raum fernzuhalten. Eine weitere Möglichkeit sind durchsichtige Flächenvorhänge. Diese sind in der Praxis nicht sehr nützlich, aber sie sind ästhetisch sehr schön. Sie können jedoch variiert werden, um ein einzigartiges Aussehen zu erzielen.
Auswahl von Größe, Farbe und Stoff des Vorhangs.
Der Stoff des Türvorhangs spielt eine wichtige Rolle bei der Wahl von Farbe und Größe. Ein wesentliches Kriterium ist, dass die Größe und die Farbe des vorhangs so gewählt werden, dass sie zu dem Raum passen, in dem Sie ihn anbringen möchten. Es ist wichtig, dass die Größe größer als die Tür gewählt wird. Als Faustregel für die Breite gilt ein Spielraum von etwa 10 Zentimetern auf jeder Seite. Planen Sie bei der Berechnung der Höhe einen Abstand von etwa 1 Zentimeter zum Boden ein. Berücksichtigen Sie dabei auch die Möglichkeit des Einlaufens nach dem Waschen. Am besten ist es, etwas Material in der Umrandung zu lassen, um für diesen Fall gewappnet zu sein. So können bei Bedarf Reparaturen durchgeführt werden. Es ist auch wichtig, die optimale Umrandung zu wählen, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
Da Vorhänge ein wesentlicher Bestandteil der Dekoration sind, ist es auch wichtig, die richtige Farbe zu wählen. Die erste Voraussetzung ist, dass helle Farben den Raum optisch vergrößern, während dunklere Farben ihn verkleinern. Darüber hinaus sind wärmere Töne ideal für den Winter. Das liegt daran, dass sie die Wärme speichern, während kühlere Schirme im Sommer vorzuziehen sind, da sie das Sonnenlicht abweisen.
Türvorhang blickdicht aufgehängt:
Das Aufhängen von Türvorhängen ist sehr einfach. Es kann mit einer Pinzette, einer Gardinenschnur und auch mit einem Ringelreifen gemacht werden.
Vorhangtypen werden nicht nur nach dem verwendeten Material oder dem aufgedruckten Muster unterschieden. Sie werden auch nach der Art der Aufhängung der Vorhänge unterschieden. Die beliebteste Anordnung ist die Ringkopfstruktur. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um eine lange zylindrische Stange, an der der Vorhang mit Hilfe von kreisförmigen Schlaufen aufgehängt wird, die an der Oberseite befestigt sind. Dies nennt man einen Ringreifen. Durch den Einbau eines isolierenden Türvorhangs können Sie dazu beitragen, die Temperatur niedrig zu halten. Halten Sie die Luftfeuchtigkeit auf einem angenehmen Niveau. Das erhöht den Komfort der Wohnung.
Die wichtigste Rolle von Vorhängen für die Wärmedämmung.
Ein Türvorhang kann eine stilvolle Ergänzung der Inneneinrichtung sein und praktische Lösungen für die Wohnung bieten. Der auch als „Portière“ bekannte Torbehang feierte sein Debüt in Frankreich. In der Zeit vor der Zentralheizung wurden oft schwere Stoffvorhänge an den Türrahmen gehängt. Damit sollte kalter Luftzug verhindert werden. Heutzutage dienen diese Türvorhänge vor allem einem dekorativen Zweck, indem sie Farbe und Muster in den Raum bringen. Aber mit ein wenig gestalterischer Inspiration können sie dazu beitragen, das Haus warm zu halten, das Licht zu kontrollieren und den Eingang zu privaten Räumen zu verbergen. Die besten Türvorhänge schaffen das perfekte Gleichgewicht zwischen Stil und Funktion.
Mal sehen, wie wir Ihnen bei der Gestaltung der Inneneinrichtung helfen können?
Je nach Material des Vorhangs gibt es eine große Auswahl an Türvorhängen. Die wichtigste Überlegung bei der Auswahl des idealen Vorhangs ist natürlich der Verwendungszweck. Aber auch ästhetische Komponenten spielen eine große Rolle. Türvorhänge sind in Europa seit dem 4. Jahrhundert bekannt und werden dort praktiziert. Vorhänge wurden zuerst in Schlössern verwendet, um Zugluft zwischen den Räumen zu vermeiden. Ihre Verwendung kam über Frankreich nach England. In der viktorianischen Ära wurde sie daher in wohlhabenderen Haushalten üblich. In diesen Haushalten wurden schwere Vorhänge aus Damast, Samt oder Chenille zur Dekoration und zur Vermeidung von Zugluft verwendet.
LS