flag flag flag flag flag flag flag flag flag flag flag

Wir haben den Genelec 8331A Studiomonitor getestet!

genelec-8331a-white-studio-monitor

Die Produkte der finnischen Marke sind bekannt für ihren präzisen Klang und ihre Premiumqualität. Der aktive Studiomonitor General 8331 wiegt 6,7 kg, das relativ hohe Gewicht ist auf drei Laufwerke mit separaten Verstärkern zurückzuführen, und der Monitor 8331 ist das kleinste Mitglied der The Ones-Serie. Der Nennfrequenzgang liegt zwischen 58 Hz und 20 kHz.

Der ovale Subwoofer ist mit der akustisch verdeckten Subwoofertechnologie (ACW) ausgestattet. Es hat obere und untere Öffnungen. Der Subwoofer ist vom Typ Bassreflex mit einem Bedienfeld davor, einem 90-mm-Koaxialzentrum und einem 19-mm-Koaxial-Hochtöner. Diese Art der Aufnahme wird als Minimum Diffraction Coaxial Driver Technology bezeichnet.

DCW-Funktion (Directivity Control Waveguide)

Koaxial-Technologie

Der Hauptvorteil des Dreiwege-Koaxialdesigns besteht darin, dass der Ton von einem einzigen Punkt kommt, so dass Phasenprobleme reduziert werden und ein breiteres Bühnenbild erhalten wird. Lautsprecher, die Bässe wiedergeben, sind in die Vorderseite des Gehäuses integriert, bleiben jedoch akustisch verborgen, wenn die von ihnen ausgesendeten Schallwellen durch die unteren und oberen Öffnungen an der Vorderseite geleitet werden. Die zusammenhängende Frontplatte ist eigentlich ein Wellenleiter. Diese Art der Konstruktion weist auch Nachteile auf, wie einen begrenzten Frequenzbereich oder einen niedrigen maximalen Schalldruckpegel (SPL), aber der Genelec 8331 hat diese Mängel laut Hersteller beseitigt.

Die Schallwand, die die Richtung der Schallwellen beeinflusst, sieht auf den ersten Blick wie ein hoher Kuppelschutz aus, aber in Wirklichkeit verläuft diese Schallwand durch die gesamte Frontplatte. Dank der Koaxialantriebe wird der Stereoklang viel schärfer und stabiler. Dank DCW fungiert die Schallwand als treiberoptimierter Wellenleiter, der Resonanzen praktisch minimiert. Dies ist das MDE oder Minimum Diffraction Enclosure. Dank des koaxialen Designs ist der Lautsprecher bis zu 40 cm perfekt.

Software und Hardware

Gen.8331-Monitor-SAM-Technologie

Genelec Autocal, eine automatische Kalibrierungssoftware, die extrem einfach zu installieren und zu verwenden ist. Es ist ein SAM-Studiomonitor, dh er wurde mit intelligenter, aktiver Überwachungstechnologie hergestellt. Kalibrierungen können mit dem Genelec Speaker Manager und der GLM-Software durchgeführt werden, und der Ton kann ebenfalls angepasst werden. Der Subwoofer hat 72 Watt, der Center-Lautsprecher hat 36 Watt und der Hochtöner hat 25 Watt. Der Lautsprecher verfügt über analoge und digitale Audioeingänge. Analoge, symmetrische XLR-Eingänge und digitale symmetrische AES / EBU-Eingänge befinden sich am Gerät.

Gen.-8331-Rückwand

Mit den DIP-Schaltern auf der Rückseite können die Frequenzgänge sowie die niedrigen und hohen Bereiche eingestellt werden. Wenn Sie den Lautsprecher alleine verwenden möchten, müssen Sie ein Quellgerät anschließen, um die Lautstärke und andere Einstellungen vorzunehmen. Die Genelec Loud Speaker Manager-Hardware steuert diese Einstellungen, die von der GLM-Software auf dem Computer gesteuert werden. GLM-Hardware und -Software arbeiten sehr gut zusammen. Sie können die Hardware über USB an Ihren Computer anschließen und einen Eingang für das Kalibrierungsmikrofon finden. Die Kalibrierung der EQ-Software ist extrem schnell. Auf dem Steuerbildschirm werden die Tasten Lautstärkeregler, Stummschaltung und EQ-Bypass angezeigt.

Die Form des Genelec-Lautsprechers ist abgerundet und schlank. Seit 1996 stellt das Unternehmen Lautsprechergehäuse aus recyceltem Aluminium her. Das Äußere des 8331-Monitors wurde von Harri Koskinen entworfen. Der maximale Schalldruckpegel (SPL) des Geräts beträgt 104 dB. Das Gehäuse ist ziemlich solide und stabil. Das SAM-System, die GLM-Software und das GLM-Benutzer-Kit ermöglichen zusammen äußerst präzise und präzise Einstellungen. Das GLM enthält außerdem einen benutzerfertigen Adapter, ein Messmikrofon, ein USB-Kabel und ein Netzwerkkabel. Mit den DIP-Schaltern auf der Rückseite können Sie manuelle Einstellungen vornehmen, und die oberen und unteren Schlitze dienen zum Einstellen der Basstöne. Das Reflex-Port-System ist eine lange, gekrümmte Röhre im Inneren des Lautsprechers, deren Zweck darin besteht, die Resonanz zu verringern und die Details und Intensität der tiefen Klänge zu erhöhen.

Sound – klein und gut

8331a-Studio-Monitor-in-einem-Studio

Wir haben den Genelec-Lautsprecher in einem relativ kleinen Studio getestet. Es befindet sich etwa drei Meter von der Schülerposition entfernt, kann aber auch als Nahaufnahmemonitor verwendet werden. Trotz seiner geringen Größe erzeugte der Monitor extrem lauten Klang, muskulösen Bass, gute Dynamik und einen ausgewogenen Klang, und der Stereoklang war genau, klar, voll und detailliert.

Die akustische Behandlung des Studios ist im Gange, daher ist der Sound noch nicht vollständig perfekt. Ohne Kalibrierung pochten bestimmte Geräusche in diesem unbehandelten Raum zu laut. Raumkalibrierungssoftware kann in einem Studio mit idealer Akustik äußerst nützlich sein. Diese Software misst hauptsächlich Schalldruckwerte und kann akustische Probleme wie Echo oder unzureichende Nachhallzeit nicht beheben. Wenn Sie wirklich nach der perfekten Lösung suchen, kümmern Sie sich unbedingt um das Studio mit Breitbandabsorber, akustik absorber. In einem Raum, der mit Diffusoren und schallabsorbierenden Paneelen,  behandelt wurde, sind EQ-Kalibrierungsprogramme sehr nützlich, und mit Feineinstellungen kann ein einwandfreier Klang erzielt werden. Wir haben den Monitor ausprobiert, während wir Stereomusik hörten.

Wir hörten zuerst ihr Lied Pink – Wer wusste. Mit dem Stereoklang war alles in Ordnung, wir haben auch ein mehrdimensionales Bühnenbild erhalten, die Nachhallzeit war absolut korrekt, der Klang war präzise und detailliert, die Dynamik war auch absolut perfekt, Genelec 8331 war eine ausgezeichnete Wahl als Referenzmonitor. Ein Hit von Jennifer Lopez folgte. Der Schwung und die Details sowie die Genauigkeit waren diesmal wieder ausreichend, wir fanden keine wirklichen Klangprobleme.

Fazit

Der Genelec-Studiomonitor ist trotz seiner geringen Größe in der Lage, erstaunlich kraftvolle Klänge zu erzeugen. Wir konnten intensive, klare Bässe und einen ausgeglichenen Mittenbereich hören, und der Stereoklang und das 3D-Bühnenbild waren ebenfalls ideal. EQ-Einstellungen haben sich als sehr nützlich erwiesen. Die Kalibrierung war in einem unbehandelten Studio besonders wichtig, um störende und störende Geräusche zu vermeiden.

gen.8331-lautsprecher-horizontal

Dank des koaxialen Designs kann der Lautsprecher vertikal oder horizontal platziert werden, und diese Flexibilität ist ein großer Vorteil. Wir empfehlen diesen Lautsprecher auch für kleinere Studios. Er kann auch als Nahaufnahmemonitor verwendet werden und bietet aus einer Entfernung von bis zu 40 cm einen hervorragenden Klang. Wenn die akustische Handhabung eines bestimmten Raums aufgrund der geringen Stellfläche schwierig ist, ist der Genelec-Monitor auch dort ein großartiger Ort.

Während des Tests wurden nicht viele Negative beobachtet. Der hohe Preis kann ein Nachteil sein. Wir empfehlen es speziell für Studios. Es lohnt sich, einen anderen Lautsprechertyp für den Heimgebrauch zu wählen.

Geschrieben von Róbert Polgár

LS